Gratisversand ab CHF 99.00 | Mehr erfahren
am Gaumen trotz seiner Jugend bereits harmonisch, fein, mit geschmeidigen Tanninen, guter Säure, Würzigkeit und Mineralnoten, die ihm ein langes und nachhaltiges Finale verleihen.
Die gesunden Weintrauben werden nach der Lese eingemaischt und in 50hl Holzbottiche zur Fermentation gebracht. Die Fermentation erfolgt mit den Schalen während 12 Tagen unter kontrollierten Temperaturen. Nach Abschluss der Alkoholfermentation lässt man die Schalen weitere 8 Tagen für die Extraktionsphase. Anschliessend geht man zur Abschöpfung und zur sanften Pressung der Schalen über, wobei die entsprechenden Bedingungen für eine gute malolaktische Fermentation geschaffen werden. Nachdem auch diese Fermentation abgeschlossen ist, werden die Umfüllungen vorgenommen um den besten Zeitpunkt zu finden, an dem der Supertuscaner zur Veredelung in mehrheitlich neuen französischen Barrique und ein kleiner Teil in französischen Barrique, die bereits eine Belegung hatten, eingeleitet werden kann. Die Veredelungsphase dauert ca. 12-18 Monate, in denen vom Önologen analytische Kontrollen und sensorische Analysen durchgeführt werden. Anschliessend ruht der Wein noch weitere Monate nach der Assemblage der Weinsorten in der Flasche, damit sein Charakter ausgeglichen geprägt wird.
Pavin AGIndustriestrasse 26 • 8404 Winterthur ZH
Telefon 052 235 30 00
Öffnungszeiten
Folge uns auf: