Ausgewählte und gesunde Weintrauben werden im August geerntet und eine weiche Pressung der Beeren durchgeführt. Die Schalen werden unmittelbar vom Most getrennt. Darauf folgt die Sauerstoffzufuhr und Absenkung der Temperatur und statische Reinigung des Mostes. Einleitung der Alkoholfermentation in Stahlbehältern für 10 Tage, der Wein wird anschliessend in Stahlwannen umgefüllt, in denen er seine Fermentation abschliesst (nach einer ersten Phase der Dekantierung). Nach der 30tägigen 2. Gährung für die natürliche Kohlensäureherstellung (Schaumbildung) bei kontrollierten Temperaturen in einer Autoklave durch Anwendung der Charmat-Methode wird der Wein gefiltert und mit Hilfe der isobarischen Technik umgefüllt, in Flaschen abgefüllt und gelangt dann in den Handel.