Die Trauben von Hand geerntet, von den allerbesten Reblagen stammend, werden sorgfältig auf Strohmatten ausgelegt und an der Luft getrocknet. Dabei verlieren die Trauben 40-50% des ursprünglichen Gewichts, was eine natürliche Konzentration der Inhaltsstoffe zur Folge hat. Die Farbe wechselt von Strohgelb mit grünlichen Reflexen zu bernsteinfarbig. Die Trauben werden von den Stielen getrennt und sorgfältig gepresst. Eine verlängerte Mazeration mit den Schalen wird angestrebt. Der Wein wird von den Schalen getrennt und die Alkoholfermentation in Holzbehälter zweiten Durchgangs eingeleitet. Nach Abschluss der Alkoholfermentation wird der Wein in Stahltank umgefüllt, statisch geklärt und in Flaschen abgefüllt.