Portofrei Privatkunden ab CHF 99.00  mehr erfahren    Gastro | Firmen bitte  kontaktieren

Franciacorta D.O.C.G. pas dosé

Franciacorta D.O.C.G. pas dosé

Franciacorta D.O.C.G. pas dosé
Franciacorta D.O.C.G. pas dosé
Franciacorta D.O.C.G. pas dosé
Franciacorta D.O.C.G. pas dosé
Franciacorta D.O.C.G. pas dosé
Franciacorta D.O.C.G. pas dosé

Artikel-Nr.:
s540
Einheit:
1 Flasche
Inhalt:
75cl
Lieferstatus:


29.00CHF
inkl. MwSt.

 x  
In den Warenkorb

Franciacorta mit intensiven Aromen, Ausdruck eines eleganten Schaumwein mit Zero Restzucker.

 

Herkunft:

Italien
Region:
Lombardei
Produzent:
47 anno domini
Traubensorten:
Chardonnay
Alkoholgehalt:
12,5 %
Flaschengärung:
18 Monate
Genuss:
Jetzt plus 10 Jahre

 

Franciacorta ist ursprünglich eine Weinbauregion in unmittelbarer Nähe des Gardasees, in welcher seit den 60er Jahren edle Schaumweine nach der Champagner-Methode produziert werden. Mittlerweile ist Franciacorta zum Begriff und Markenzeichen für Qualitätsschaumweine aus dieser Gegend geworden, welche seit 1995 sogar DOCG-Status geniessen.

Perlage:
feine und anhaltende Perlage.
Farbe:
seine Farbe bezeichnen wir als strohgelb mit grünlichen und goldenen Reflexen.
Geruch:
ein Bouquet mit charakteristischen Noten der Flaschengärung. Die Aromen erinnern an Brotkruste und Trockenfrüchte (Mandel, Haselnuss, getrocknete Feigen).
Geschmack:
der Franciacorta pas dosé ist würzig, frisch, fein und äusserst harmonisch nach Hefen und angenehm säuerlich.
Empfehlung:
Grosses Kino als Aperitif. Ideale Begleitung zu Fischsuppen, frittiertem Fisch, Gemüse-Antipasti, Vorspeisen mit Meeresfrüchte und Fischgerichte aus dem Ofen, Krustentiere, Sushi und Sashimi.

Ausgewählte und gesunde Weintrauben werden Ende August von Hand und in Kisten geerntet und eine weiche Pressung der Beeren durchgeführt. Die Schalen werden unmittelbar vom Most getrennt. Darauf folgt die Sauerstoffzufuhr und Absenkung der Temperatur und statische Reinigung des Mostes. Einleitung der Alkoholfermentation in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur von 15°-18°C. Der Wein wird anschliessend in Stahlwannen umgefüllt, in denen er seine Fermentation abschliesst (nach einer ersten Phase der Dekantierung). Anschliessend wird ein Cuvée kreiert (Arten, Weinberge, Jahrgänge). Nach der 18 Monatigen 2. Gärung mit ausgesuchten Naturhefen und Zucker für die natürliche Kohlensäureherstellung (Schaumbildung) bei kontrollierten Temperaturen in der Flasche (Metodo Classico) wird der Wein degorgiert (Metalldeckel weg und Ausstoss der Ablagerung), die Dosage vorgenommen (Zuckermenge bestimmen und etwas Wein) und anschliessend wird die Flasche mit einem Pilzkorken versehen.



Weitere Produkte welche Sie interessieren könnten

 


pavin.ch teilen

Pavin AG
Industriestrasse 26 • 8404 Winterthur ZH

Telefon 052 235 30 00

Öffnungszeiten

 

Folge uns auf:

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Eintragen
Mehr Emotionen ...